Die diesjährige Berliner Veranstaltung zum bundesweiten Tag des Friedhofs findet am 17. September 2023 von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Friedhof Baumschulenweg (Kiefholzstr. 221, 12437 Berlin) statt - dort befindet sich auch das Berliner Krematorium.
Die Friedhofsgärtner planen in diesem Jahr eine besondere Aktion - lassen Sie sich überraschen!
Das Programm bietet neben der Aktion der Friedhofsgärtner auch eine lebende Werkstatt der Steinmetzinnung, einen Poetry Slam, Möglichkeiten zur Meditation, Livemusik u.v.m.
Sie können sich HIER den Programm-Flyer herunterladen.
Aus Anlass des Tag des Friedhofs am 17. September 2023 auf dem Friedhof Baumschulenweg
(Kiefholzstraße 221, 12437 Berlin - am Krematorium Baumschulenweg) findet auch in diesem Jahr wieder ein Fotowettbewerb statt.
Weitere Informationen zum Fotowettbewerb finden Sie hier: https://www.meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/fotowettbewerb
Der explosionsartige Anstieg der Betriebskosten macht auch nicht vor den Vertragsgärtnereien halt.
So sind z.B.
- die Stundenlöhne seit der Anhebung des Mindestlohnes auf 12,00 Euro um 25% gestiegen,
- die Spritpreise für die Fahrt vom Betrieb zu den Friedhöfen gestiegen
- die Speditionskosten für die Anlieferung der Pflanzen z.T. um bis zu 100% gestiegen
u.v.m.
Deshalb müssen die Preise für Dauergrabpflegeverträge in Ruhegemeinschaften und Memoriam-Gärten bedauerlicherweise auch ab 1. Januar 2023 angehoben werden. Die neuen Preise finden Sie, unter dem Stichwort "Kosten" auf den Infoseiten zu dem entsprechenden Produkt. Aber: für alle Verträge, die noch VOR DEM 01.01.2023 abgeschlossen werden, gelten die alten Preise - unabhängig von einem späteren Vertragsbeginn!! Alle, die über den Abschluss eines Vorsorgevertrages nachdenken, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen und bares Geld sparen.
Für alle Ihre Fragen und Auskünfte steht Ihnen die Geschäftsstelle der Friedhof Treuhand Berlin (FTB) zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie, wenn Sie HIER KLICKEN.
Am Totensonntag (20.11.2022) organisierte die Friedhof Treuhand Berlin wieder in Zusammenarbeit mit dem Berlin-Brandenburger Verein zur Förderung der Friedhofskultur -BVFF- e.V. einen kostenlosen Fahrdienst ohne Voranmeldung mit Fahrrad-Rikschas für Mitbürger, die Schwierigkeiten haben, die Grabstellen ihrer Verwandten zu besuchen.
In der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr wurde dieser Service auf folgenden Friedhöfen angeboten:
Auch in diesem Jahr fand die Aktion "Der Friedhof leuchtet" wieder statt. Am Totensontag (20.11.2022) wurde der Memoriam-Garten II in der Abt. 46 auf dem Städtischen Friedhof Steglitz (Bergstraße 37-42, 12169 Berlin) in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 18:00 h stimmungsvoll ausgeleuchtet.
Wenn Sie HIER klicken finden Sie eine Diashow des Events (wenn Sie dies tun, rufen Sie Inhalte von Youtube auf. Sie verlassen dann unsere Webseite und es gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters).
Ab sofort können wieder Beisetzungen in der Ruhegemeinschaft Spandau im "Sternenfeld" in der Abteilung 44 stattfinden.
Auch im Jahr 2022 wurde wieder bei allen Vertragsgräbern der FTB von unserem unabhängigen Grab-Kontrolleur geprüft, ob die Leistung des ausführenden Gärtners auch dem entspricht, was die Treugeber bei Vertragsabschluss vereinbart haben.
Im gesamten Jahr ist unser Prüfer deshalb fast 2.200 km zu den Vertragsgräbern auf den fast 120 Friedhöfen unterwegs gewesen, um alle Grabstellen in Augenschein zu nehmen. Die Zahl der beanstandeten Grabstellen lag dabei in diesem Jahr wieder genauso niedrig wie in den Vorjahren. Damit können die Treugeber sicher sein, dass die Grabpflege in Ihrem Sinne korrekt über viele Jahre ausgeführt wird.
Aus Anlass des Tag des Friedhofs am 18. September 2022 auf dem Christus Kirchhof
(Mariendorfer Damm 225-227, 12107 Berlin - genau gegenüber der Trabrennbahn Mariendorf) fand auch in diesem Jahr wieder ein Fotowettbewerb statt.
Die besten Bilder aus den Fotowettbewerben 2021 und 2022 finden Sie am Ende dieser Webseite: www.meinkiez-meinfriedhof.berlin.de/foto
Viele Menschen kommen statistisch nicht vor dem 35. Lebensjahr mit einer Beisetzung in Berührung. Dementsprechend weiß man wenig über den Umgang mit Ritualen, religiösen Vorschriften und Gebräuchen auf einer Bestattung. In dem Büchlein Bestattungsknigge listen wir – auch auf leicht humorige Art – die wesentlichen Punkte zum Verhalten auf einer Beerdigung für Sie auf.